Unsere Lehrenden

Dirk Tessmer
POWline
- Schlagzeuger und Lehrer für musikalische Frühförderung- Ergotherapeut an einer Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung
Rhythmik und Musik spielen bei Dirks Arbeit mit Kindern eine große Rolle, da sie entscheidend zur Förderung der Wahrnehmung, Koordination, Konzentration und Kreativität beitragen.
Dirk leitet POWlchen & POWline-Gruppen in verschiedenen Bielefelder KiTas und Grundschulen.
Darüberhinaus ist er aktiver Drummer, in der Vergangenheit in Rock- und Alternative-Bands, aktuell bei tv snow.

Jessica Löbbe
Gesang
Ich bin Jessica Löbbe - Soul und Pop Sängerin. Schon mein ganzes Leben mache ich Musik, singe und spiele verschiedene Instrumente. Daher entschied ich mich auch beruflich für meine Leidenschaft, die Musik. Im schönen Freiburg habe ich Jazz und Pop Gesang mit dem Schwerpunkt Songwriting, Arrangement und Producing an der Hochschule für Kunst, Design und populäre Musik studiert. Seit dem Abschluss meines Studiums mache ich eine Ausbildung am „Complete Vocal Institute“ in Kopenhagen und werde diese als zertifizierter „Complete Vocal Teacher“ im Frühjahr 2021 beenden. Im Zuge dessen habe ich meine Kompetenzen im Bereich Gesangstechnik und -lehre sowie Stimmbildung erweitert.Ich bin als Sängerin, Songwriterin und Arrangeurin unterwegs. Dabei arbeite ich gerne auch mit Chören, gebe Workshops und verfolge mein eigenes Soul-RnB Projekt. Ich habe bereits in einer Vielzahl von Bandformaten gesungen, Corporate Music für Unternehmen produziert, sowie für einzelne Künstler.
Mein Startpunkt: Eure musikalischen Vorstellungen!
Wenn ihr euch fragt, wie ihr bestimmte Töne erreicht, eure Klangfarbe verändern könnt, ihr Heiserkeit vermeidet oder wie ihr euren ganz eigenen Sound findet, dann meldet euch gerne bei mir. Bringt eure Songs und Ideen mit, gemeinsam können wir an eure Visionen arbeiten. Ich freue mich auf euch!
Hier könnt ihr mich finden:
https://soundcloud.com/jessicaloe/one-min
https://soundcloud.com/jessicaloe/en-la-puesta-del-sol-al-tramonto
https://www.youtube.com/watch?v=sJsmVrEK_Og

Stefan Gwiasda
POWline
Elementarer Musikunterricht POWlchen & POWlineWerdegang
Musikalische Familie, Berufsausbildung zum Drucker. Erste musikalische Gehversuche in obskursten Bands und Projekten, seit 1990 auch als selbstständiger Künstler im Bereich Puppentheater/Kindertheater tätig.
Komposition und Musikproduktionen für diverse Kindertheater-Stücke, bei POW seit 2004 als Lehrkraft für Musikalische Frühförderung und Schlagzeug tätig.
Eigenes Zauber-Soloprogramm. Ensemblemitglied der a cappella-Gruppe FEMALE AFFAIRS, des MATHOM THEATERs, des BETTINA LANDMEIER QUARTETTs und der Streetband BRASS BUFFET.
2010 Brass Buffet "Streetband des Jahres 2010"
2010 FEMALE AFFAIRS "1. Platz - Bundessieger Kategorie Semiprofis"
2010 FEMALE AFFAIRS "2. Platz - Pop", "3. Platz - Comedy" & "Publikumssieger" beim internationalen A cappella Contest in Graz
Schwerpunkte
Als Trommler bin ich geprägt von: Peter Criss, Steve Smith, Phil Ehart, Neil Peart, Terry Bozzio, Curt Cress, Chad Wackerman ... ach ich find so viele toll!
Als Vocalpercussionist von: Wes Carrol, Pete the Beat, Michael Winslow, Andy Frost
Meine pädagogischen Schwerpunkte liegen bei Timing, Dynamik, Sound und Gruppenkompatibilität
Bands/Projekte
1981-1983 Inland: Meine erste Band! Schlimme Instrumente, mieser Proberaum, 2 Auftritte, genervte Nachbarn.
1986-1989 Hot Burning Gulli: Bombast-Psychodelic-Kraut-Rock-Kotten-Band mit Skandalpotential.
Seit 1990 festes Ensemblemitglied des Mathom Theaters (Kindertheater). Hierfür diverse Musikproduktionen: "Der Wunschpunsch" (1994), "Finger weg von Julia" (2004), "Käpt´n Knall Trilogie" (1992, 1995, 1999), Gewalt ist doof!" (2006)
seit 1997 Erstes eigenes Zauber-Soloprogramm
seit 2001 festes Ensemblemitglied als Vocalpercussionist bei Female Affairs (a cappella)
2005 Musikproduktion "Bremer Stadtmusikanten", Sonswas Theater Melle
seit 2005 festes Ensemblemitglied als Snaretrommler bei Brass Buffet (Streetband)
seit 2006 Vocalpercussionist des Bettina Landmeier Quartetts
2010 Musikproduktion "Emil & die Detektive", Trotzalledem-Theater Bielefeld
CD-Veröffentlichungen
FEMALE AFFAIRS: "Mehr davon" und "stimmig"
BRASS BUFFET: "The Hot Cooking Street Band"
Lieblinks:
Brass Buffet
Bettina Landmeier Quartett
Semprini

Claudia Poppen
Blockflöte
Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Blockflöte
Werdegang
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Weiterbildung zur Musikpädagogin im Grundausbildungsbereich
- mehrjährige Ausbildung in Blockflöte und Klavier
- langjährige Berufserfahrung
- privat und an zwei Musikschulen tätig
Schwerpunkte
- Arbeiten mit Kindern im Elementarbereich
- Kinder an ein Instrument heranführen, Spaß und Freude an Musik wecken
- Zu Beginn möglichst spielerisch mit Flötenkopfübungen, Noten- und Rhythmusspielen, kindgerechten Liedern, Singen, Rhythmusinstrumenten, kleinen Stücken z.B. mit CD-Begleitung, um Hörerfolge zu schaffen, klassischen Stückchen usw.
- Unterricht in Kleingruppen oder auch einzeln, Zusammenstellen kleiner Ensembles zum gemeinsamen Musizieren und für Auftritte, die regelmäßig stattfinden
- Auch mehrstimmiges Musizieren und Bekanntmachen der ganzen Blockflötenfamilie, d.h. Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte
Engagements außerhalb der Schule
Seit vielen Jahren Mitglied in verschiedenen Blockflötenensembles mit öffentlichen Auftritten. Musizieren alter Musik in einem Gemshornquartett
Persönliches
Verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Söhnen. Ich bin selber als Kind früh mit Musik in Berührung gekommen. In unserer Familie mit vier Geschwistern wurde sehr viel gesungen und Instrumentalunterricht war selbstverständlich. Das habe ich auch versucht an meine eigenen Kinder weiterzugeben und freue mich, dass meine Söhne selber Instrumente erlernt haben, in Bands spielen und Spaß haben mich bei meiner Arbeit hier und da zu unterstützen.
Ein Leben ohne Musik ist für mich schwer vorstellbar. Mein Wunsch für Kinder ist neben der Freude an Musik auch eine Ausdrucksmöglichkeit und einen Ausgleich zum sonstigen Alltag für sie zu schaffen.

Lyn Meisenberg
Gitarre
|Rock|Pop|Blues|Funk|
Begleitung - Improvisation - Arrangement
- Werdegang
Seit 2009 als Gitarrenlehrer tätig, Studium Gitarre bei bekannten Gitarrendozenten, Bühnen - u. Live Erfahrungen in diversen Rock/Pop Formationen
- Schwerpunkte
Rock/Pop/Blues/Funk-Gitarre. Begleitung, Improvisation, Arrangement.
- Bands & Projekte
Verschiedene Bands im Bereich Rock/Blues. Leitung der Groove Sessions im Bunker Ulmenwall.

Helge Neuhaus
Schlagzeug
Helge Neuhaus ist diplomierter Lehrer für Schlagzeug, Bodypercussion, Bandcoaching und Songwriting. Neben der Ausbildung an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung (Trossingen) durch Dozenten von VDM, Jazz & Rockschule Freiburg und Popakademie Baden-Württemberg, bringt er langjährige Unterrichtserfahrung mit.Helges Schwerpunkte sind Pop- und Rockdrums, auch mit open handed playing, Polyrhythmik und umfangreiche Elektronikkenntnisse / Arrangieren mit dem Computer.
Als Drummer, Sänger und Produzent ist er u.a. aktiv mit den Bands 7 Days Awake (Indie-Rock) und We Are Linus (Pop).

Ioannis Melanitis
Tasten

Werdegang
In Athen geboren. Klavierunterricht mit 7 angefangen. Studium an der Hochschule für Musik Detmold: Musikpädagogik mit Hauptfach Klavier
Musikalische und pädagogische Schwerpunkte
Meine Vorgehensweise ist es, die Schüler bei ihrer Entdeckungsreise in die Welt der Musik behutsam zu begleiten. Die dazu notwendige Ausrüstung erhalten sie durch eine systematische und zugleich auf den einzelnen Schüler zugeschnittene Vermittlung der instrumentalen und allgemein musikalischen Grundlagen.
Mein eigener musikalischer Schwerpunkt ist die Klassik. Aber alle anderen Genres sind bei mir herzlich willkommen, solange sie gut klingen.

Matthias Klause
Tasten
Matthias Klause hat jahrzehntelange Unterrichtserfahrung. Er hat Schulmusik und anschließend Jazzklavier studiert. Er steht mit unterschiedlichen Musiker*innen auf der Bühne, komponiert, arrangiert für sein Quartett oder für das Theater. Seit vielen Jahren ist er Begleitmusiker von Heinz Flottmann, dem Bielefelder Kabarettisten. Er spielt mit seinem Quartett LAKSA regelmäßig im Bunker Ulmenwall und ist auf mehreren Tonträgern zu hören.

Peter Wolf
Tasten
Ansprechpartner für Tasteninstrumente und Schlagzeug/Percussion, Mitbegründer der Musikschule POW!
WerdegangMusiklehramtsstudium, 2.Staatsexamen 1989, seit 1986 Klavierlehrer, 1994 Mitbegründer der Musikschule POW!, Workshops und Lehrtätigkeit an Schulen.
Bei POW! Ansprechpartner für Tasteninstrumente, Schlagzeug, Bandleitung.
Unterrichtsschwerpunkte
Pop und Rock, Anleitung und Ermunterung zum Spiel in der Band.
Über spieltechnische, rhythmische und harmonische Grundlagen Hinführung zu Liedbegleitung, eigenen Erfindungen, Improvisation.
Talente und Vorlieben der SchülerInnen entdecken und fördern
Bands/Projekte
Seit den 70ern Keyboards/Vocals in verschiedensten Bands der Sparten
- Deutschrock / Hippiemusik / Spacepop / Jazziges /
- Rocktheater (u.a. Ingolf Lück und „Das Totale Theater“)/
- Entertainmentshow „Ballroom Blitz“
- Rock-Pop-Cover "One Night Band"
- Aktuell: "Dr. Groove & The Soulinjections"
Links:
Dr. Groove & The Soulinjections

Jasmin Teutrine
Gesang
Werdegang
Bereits im Alter von 13 Jahren sammelte ich die ersten Live Erfahrungen mit meiner ersten Band.Seit dem war ich in vielen Bandprojekten aktiv (u.a. Teutrine, Turnmeister, After one Summer, Graustufe Rot, We are Linus)In den letzten 15 Jahren spielte ich über 700 Konzerte und versuche diese Erfahrungen als Live-Musikerin an meine Schüler weiter zu geben.
1999 absolvierte ich in Hamburg an der Hochschule für Musik und Theater den Kontaktstudiengang für Popularmusik.Seitdem hatte ich Gesangsunterricht oder Studiosessions bei Karin Ploog, Jane Comerford, Aino Laos und Artemis Gounaki.
Schwerpunkt
Meine persönlichen Vorlieben liegen in der Indie / Pop / Rock / Metal Ecke
Als Gesanglehrerin liegt mir viel daran auf jeden Schüler persönlich einzugehen, ihn für seine eigene Stimme zu öffnen, und die eigenen Stärken hervorzuheben, denn jede Stimme ist einzigartig.Gerne arbeite ich auch mit meinen Schülern an ihren eigenen Songs und Ideen.Wichtig sind mir auch Atemübungen, Stimmbildung und Bühnenpräsenz.
Aber am allerwichtigsten: Spaß an der Musik!
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen u.a. Marco Minnemann "Orchids", Marco Minnemann "Mieze", Turnmeister "Chilli Mission", Lecker Sachen "Universum D`Amour", Shaun Baker "One (Hit me hard)", After one Summer "Death by Audio"
Links

Andreas Gummersbach
Saxophon | Klarinette
Ansprechpartner für Blasinstrumente und Gesang
Mitbegründer der Musikschule POW!
Werdegang
Musikstudium Universität Bielefeld – anschließend 2-jähriger Aufenthalt in Rom (Unterricht in Musikschule in Ostia (Rom) und Konzerte mit Rock und Fusionbands) - Rückkehr nach Deutschland wegen Refrendariat (Lehramt). Nach dem 2.Staatsexamen selbständige Tätigkeit als Saxophon und Klarinettenlehrer und als Musiker - 1994 Gründung der Musikschule POW! Seit 1989 Leitung des Jazzchors Chit-Chat-Company.
Schwerpunkte
Jazz (Saxophon und Gesang), Klassik (mit Orgel / mit Gitarre), Chorleitung, Improvisation, Aktionsmusik, Jazzharmonielehre,
Aktuelle Projekte
Saxophonduo Leptophonics
Duo Vento e Corde (Saxophon und Gitarre)
Duo Vetter/Gummersbach ( Orgel / Saxophon)
Jazzchor Chit-Chat-Company
Unterhaltungsband Nutria,
CD Veröffentlichungen
2000 Sight – Hearing – Tour (Leptophonics)
2006 Dances and other movements (Leptophonics)
2010 Nel Corso del Tempo (Vento e Corde)
Links
Leptophonics

Sharon Mariah Raabe
Gesang
Ich bin Sharon, eine Soul, Funk, R'n'B, Gospel, Jazz und Blues liebende Sängerin, Vocal Coach und Songwriterin.Ich bin „staatlich geprüfte Berufsmusikerin und qualifizierte Musikpädagogin“ und unterrichte Gesang in den Bereichen Pop, Rock, Soul und Jazz für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Mir ist wichtig, dass meine Schüler einen gesunden Bezug zu ihrer Stimme finden und gleichzeitig das volle Potential ihrer Stimme entwickeln können. Hierbei erarbeiten wir zusammen die individuellen Stärken deiner Stimme.
Im Einzel- oder Gruppenunterricht liegt der Fokus auf dem Erlernen von Stimm- und Atemtechniken, Artikulation, Stimmhygiene und genrespezifischen Herangehensweisen. Anatomische Vorgänge werden erlernt und Gesangsregister wie Brust-, Misch- und Kopfstimme erkundet und trainiert.
Singen dient jedoch nicht nur dazu an seinem Stimmvolumen zu arbeiten. Vor allem als Gesangspädagoge ist eine hohe soziale Kompetenz und Empathie gefragt, denn Gesang ist etwas sehr persönliches und kann der Charakterbildung dienen. Singen hilft beispielsweise schüchternen Schülern aus sich herauszukommen und selbstbewusster zu werden. Durch die Arbeit an der Körperhaltung, Mimik, Gestik, Atmung und Stützung der Stimme kann das äußere Auftreten und auch das innere Wohlbefinden einer Person verbessert und Sicherheit beim öffentlichen Sprechen oder Singen vermittelt werden.
Im Gesangsunterricht können außerdem theoretische Inhalte wie Harmonielehre und Notenkenntnisse vermittelt werden. Rhythmik, Improvisation, Songwriting, Gehörbildung und die Begleitung am Instrument können weitere Themenpunkte sein.
Ganz wichtig ist aber vor allem der Spaß am Singen! :) Gern kannst du eigene oder selbstgewählte Songs mitbringen.
Hörbeispiele
www.sharonundphilippe.de
Sharon & Philippe - YouTube
Neben einigen anderen Bandprojekten singe ich hauptsächlich seit 2013 zusammen mit Philippe Barmettler im Duo „Sharon & Philippe“ auf Hochzeiten, Firmenveranstaltungen, Geburtstagen, Abschlussfeiern und in Wohnzimmern.

Reinhold Westerheide
Gitarre | Percussion
|Klassische Gitarre |Pop|Liedbegleitung|
Theater/Film/Orchester-Musik - Komposition - Rhythmuslehre
- Werdegang
Reinhold Westerheide studierte Gitarre (bei Antonio Pereira Arias), Schlagwerk sowie Arrangement und Ensembleleitung am „Königlichen Konservatorium“ in Den Haag. In seiner Gymnasialzeit war er Bühnenmusiker am Stadttheater Bielefeld und arbeitete intensiv mit dem Komponisten Harald Weiss zusammen. Meisterkurse absolvierte Reinhold Westerheide u.a. bei Abel Carlevaro, Alberto Ponce, Hubert Käppel und Leo Brouwer (Gitarre) , Leigh H. Stevens und Michiko Maekane (Marimba).
- Schwerpunkte
Neben seinen solistischen Tätigkeiten spezialisiert er sich auf die Liedbegleitung und engagiert sich in diversen kleineren Formationen. Sein kompositorisches Schaffen beinhaltet Solo,- Duo- und Ensemblestücke, Theater- und Filmmusiken sowie Orchester- und Musiktheaterwerke.
- Projekte
Reinhold Westerheide, A-Gitarre & Andreas Klatt, E-Gitarre

Uli Mathias
Tasten
Werdeganglangjährige Erfahrung als Instrumentallehrer und Live-Musiker
Schwerpunkte
Rock und Pop. Ich lege viel Wert auf die Förderung von Zusammenspiel. Am Anfang mit dem Lehrer (bei Einzelunterricht) und der Gruppe (bei Gruppenunterricht), später in Bands/Ensembles.
Aktuelle Projekte
Hi Shark - Indie Rock
The Real Jazzons - Jazz und Chansons
Chit Chat Company - Jazz-Chor
CDs/Veröffentlichungen
Hi Shark - "High Society"

Maris Zumholte
POWline
Mein Name ist Maris Zumholte, seit 2008 bin ich begeisterter Klavierspieler und habe früher selber Unterricht an der Musikschule POW! gehabt. Meine Vorliebe gilt vor allem klassischer Musik, Improvisation und seit kurzem auch der Begleitung von Sänger*innen.
Weiterhin habe ich ca. 10 Jahre Erfahrungen mit beatboxing, trete damit live auf und gebe Workshops.
Seit SS 2019 studiere ich Elementare Musikpädagogik (Bachelor EMP) an der Musikhochschule in Detmold, da mich das Musizieren und das kreative Zusammenarbeiten in Gruppen fasziniert.
Hier in der Musikschule führe ich „POWlchen & POWline“-Kurse durch.
Maris auf YouTube
Entdecke Maris auf #SoundCloud

Marco Sommer
Schlagzeug
Einzel- und Gruppenunterricht Schlagzeug und PercussionWerdegang
Ausbildung und regelmäßige Workshops/Lehrerfortbildungen im Rudimentaldrumming (Wolgang Basler), Klassenmusizieren und Bodypercussion (Ulrich Moritz), Vocalpercussion und Beatboxing (Richard Filz);
Motivation, Selfmanagement, Moellertechnik (Dom Famularo);
Ausbildung zum Rudimentaldrummer bei den scottish drums and pipes Bielefeld;
Musikalische Schwerpunkte:
Rockschlagzeug, rhythmisches Klassenmusizieren, Konzeption und Durchführung von Percussion- und Schlagzeugworkshops, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen.
Aktuelle Bands
2 Times 2
Veröffentlichungen
Cromdale "After Years" 2000
Cromdale "Forgotten Tales" 2003
Cromdale "Out of the Dark" 2005
Cromdale in "Best of Burgfolk" 2005
Cromdale in "Folk im Schlosshof Live" 2008
Cromdale in "Soundtrip Scotland" 2009

Christina Roth
Saxophon
Werdegang
mache seit 1993 die unterschiedlichsten Projekte vom Sologig bis zur BigBand. Aktuell Forty Fingers Saxophonquartett, Novel Jazz Nonet, Konzerte mit Saxophon und Orgel.
Studium Jazz-Saxophon in Osnabrück (wo ich auch Jungstudentin war) und Arnheim/NL.
Preisträgerin unterschiedlicher Jazz-Wettbewerbe, wie “Jugend Jazzt” oder des Kulturförderpreises des Kreises Herford; CD-Einspielungen mit den Westfälischen Saxophonikern, Forty Fingers und Novel Jazz Nonet
Schwerpunkte
Jazz: Improvisation, harmonische Grundlagen, Artikulation und Timing.
Mein Bestreben ist es, jedem Schüler die Fertigkeiten an die Hand zu geben, die er braucht, um seine ganz persönliche Musik Wirklichkeit werden zu lassen ;-)
Aktuelle Projekte
Forty Fingers Saxophonquartett, Novel Jazz Nonet
CD-Veröffentlichungen
s.o.

Alban Hauser
Saxophon | Klarinette
Werdegang:klassische Musikausbildung mit Hauptfach Klarinette an der Musikhochschule Detmold (1990-1995). Seit vielen Jahren als Klarinettist, Saxophonist, Komponist und Produzent in unterschiedlichsten Projekten und Musikstilen aktiv.
Seit 1997 als Instrumentalpädagoge (u.a. bei POW) selbstständig tätig.
Schwerpunkte:
Jazz, Klassik, Folk, Improvisation, Theater(-musik), Komposition, Produktion, Ensemblespiel.
Bands & Projekte:
„True Khoisan“ (Reggae), „Masala“ (TripHop/Jazz), „Klanglichter“ (Performance), „Bhatti&Hauser“ (Elektro/Experimental),
„Yuthuma“ (Pop), „Kirschgarten“/ „Es kommt der Tag“/ „Show“ (Schauspielmusik), „Westfälische Saxophoniker“ (Barock/Jazz),
Blattwerk-Saxophonquartett (Klassik/Jazz)
CDs:
„Masala“ - Ketan Bhatti (2004)
„Jazzprints“ - Wolfgang Eubel (2004)
„Mushroom Valley“ - yuthuma (2007)
„Random Voyage“ - Bhatti&Hauser (2009)
„SeraphimSax“ - Westfälische Saxophoniker (2010)
Links:
www.saxophoniker.de
www.blattwerk-saxophonquartett.de
www.albanhauser.de

Harald Kiesslich
Tasten
Werdegang:
Hausmusik und erste Auftritte (ohne Noten!) seit dem 5. Lebensjahr.
Akkordeonunterricht (Noten!), mit 13 Jahren Klavierunterricht, mit 16 Kirchenorgel - abgebrochen, weil: Pop, Jazz, Songs, das war interessanter!
Gitarre, Schülerband, elektrische Orgel.
1976 Studium der Soziologie in Bielefeld, danach Zweitstudium Musikpädagogik bis zum 1. Staatsexamen. Seitdem freischaffend.
Unterrichtsschwerpunkte:
Ich unterrichte Klavier und Akkordeon. Gern unterrichte ich Schüler(innen), die selbst schon eine "Anwendung" für ihr Spiel haben
(Schulkonzert, eigene Band etc.)
Stilrichtungen??? Leidenschaft und Spielfreude (= Freude am Üben!) sind wichtiger als jede Stilrichtung! Trotzdem: Popmusik? Ja! -- Jazz und Rock? Ja! Songbegleitung - am besten Dich selbst? Ja!! POW!-Schülerband? Ja!!!
Bands/Projekte
Ich spiele seit 25 Jahren mit der TOM ROSE BAND Tanzveranstaltungen und -Turniere.
Aktuelle Projekte:
"PIAF" Franz. Chansons mit Ulrike Wahren (Landestheater Detmold)
"BREL" Chansons mit Dirk Löschner (Theater der Altmark, Stendal)
"WINTERREISE" Schubert-Inszenierung beim Theaterlabor Bielefeld
"JADIS" Franz. Chansons mit Conny Eickhoff
Links
Ulrike Wahren

Kri Lefarth
Schlagzeug | Percussion
Schlagzeug und afrikanische PercussionWerdegang
Langjährige Erfahrung als Instrumentallehrerin für Schlagzeug mit Schwerpunkt Rock-und Popmusik, Livemusikerin.
Dozentin für Schlagzeug und Bandprojekte in Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung, u.a. rockSie - Musikerinnenprojekt der Kultur Kooperative Ruhr.
Seit 2002 intensives Studium westafrikanischer Percussion bei diversen europäischen und afrikanischen Dozenten.
Auftritte mit deutsch-afrikanischen Trommelensembles Antigou, Tiriba, Sankofa-Baajoo.
Bands/Projekte
diverse Percussionprojekte

Kerstin Belz
Gesang

Werdegang
- 1990-94 Oberstufen-Kolleg mit Schwerpunkt Musik
- Sängerin der Big Band der Uni Bielefeld, ab dann andere, eigene Projekte wie "Die Familie", Barbara Buchholz' "Bassbeben" etc.; Chorleitung bei SoBi und VHS
Schwerpunkte
Musikalische persönliche Schwerpunkte sind Jazz- und Soulgesang, desweiteren Coaching für Jugendbands, z.B. Get Grooved 2006-2009, "Die Maske" 2008-2009
Bands/Projekte
Uli Schulz - The Dukes of Swing
Stu and the Bouncing Balls
desperadoallstartrio
Veröffentlichungen
Saloniki Surfers, Ketan Bhatti - Masala

Andreas Klatt
Gitarre | Schulleitung
|Rock|Pop|Jazz|Bandtraining|
Harmonielehre - Gehörbildung - Improvisation - Arrangement
Ansprechpartner für Saiteninstrumente und BandTraining
Mitbegründer der Musikschule POW!
- Werdegang
Musik- u. Kunstlehrer, Studium Gitarre, Gesang, Film mit 2. Staatsexamen (Bielefeld, Köln), Lehraufträge (Uni Bielefeld), Gitarrenlehrer und Bandcoach;
- Schwerpunkte
Rock-, Pop- und Jazz-Gitarre mit und ohne Noten :-), Musiktheorie, Rhythmustraining, Bandtraining;
Aktuelle Songs sowie Rock-Pop-Jazz Klassiker, die die Schülerin / der Schüler mit in den Unterricht einbringen kann, werden analysiert (herausgehört) und sind Grundlage um Akkorde, Rhythmen, Melodien und Improvisationsmuster kennenzulernen.
Der Unterrichts-Fokus liegt auf dem Zusammenspiel mit anderen MusikerInnen und Instrumenten: Alle SchülerInnen bekommen die Möglichkeit, werden sogar ermutigt, bei den halbjährlich stattfindenden POW!- Konzerten teilzunehmen.
- Projekte
Reinhold Westerheide (A-Gitarre) + Andreas Klatt (E-Gitarre)
Musik und Malerei :
Jahreszeit

Janis Kersting
Schlagzeug
Janis Kersting ist Jahrgang ´87 und arbeitet als Musiker, Musikproduzent und Schlagzeuglehrer in Bielefeld.
Er spielt seit seinem 6. Lebensjahr Schlagzeug, zunächst an der Musik - und Kunstschule Bielefeld und beim Schlagzeugensemble Bi-Cussion, seit mittlerweile mehr als 15 Jahren aber auch in diversen Bands und Projekten. Dazu kommt, neben zahlreichen Aufträgen als Live - und Sessiondrummer, ein Kunst - und Musikstudium in Bielefeld.
Seine Schwerpunkte als Lehrer sind - neben den technischen Grundlagen - freies und kreatives Spielen, Band - und Studiocoaching sowie das Entwickeln eines musikalischen Gehörs. Allerdings sind Ideen und Wünsche der Schüler immer willkommen.
Neben dem Schlagzeugunterricht leitet Janis an der Musikschule POW! ein Bandprojekt mit 9-13jährigen Kindern.
Bands und Projekte:
Lampion (siehe: iamlampion.com)
Sister Wolf

Renate Schindler
POWline
Fachbereichsleitung Elementarer Musikunterricht "POWlchen & POWline" / MusikgartenWerdegang
Die gelernte Erzieherin, Schlagzeugerin und Mutter eines Kindes ist seit über 20 Jahren Lehrerin für Musikalische Früherziehung. Sie hat diesen Bereich 2001 bei POW! ins Leben gerufen.
Als Schlagzeugerin spielte sie in diversen Rock- und Jazzbands. Aldis Rache, Freut sich der Hund, Heaven the Hills, Kissing the Bluefrog und Schindler/Schlüpmann waren da die Meilensteine.
2001 begann sie, die stimmlichen Tiefen zu ergründen und ist seitdem Basssängerin in der A Cappella-Formation Female Affairs.
Bei POW! leitet Renate verschiedene POWlchen & POWline-Kurse, auch in Kindergärten.
CD-Veröffentlichungen
FEMALE AFFAIRS: "Mehr davon" und "stimmig"
Lieblinks:
Female Affairs
renateschindler@musikschule-pow.de

Markus Höhle
Gitarre | Ukulele
|R&B|Pop|Bluegrass|Jazz|
Fingerstyle - Liedbegleitung - Unterricht mit Kindern
- Werdegang
Gitarrenstudium am MGI Köln
- Schwerpunkte
Funk, R&B, Fingerstyle, Bluegrass und Jazz sind meine Lieblingsdisziplinen, pädagogischer Schwerpunkt u.a. Unterricht mit Kindern
- Bands & Projekte
Franqee, Soulkiss, Trieb, Das 1. Profeministische Mondscheinorchester, Spacechild, CDs/Veröffentlichungen:"Unsterblich" - Trieb (WEA) und Videos zu den Singles "Engel" und "Mein Gott ist weiblich" (ebenfalls von Trieb)

Lutz Ebmeier
Gitarre | Saxophon Klarinette
|Rock|Pop|Jazz|Klassik|
Komposition und Produktion - Arrangement zeitgenössischer Musik
- Werdegang
Klarinettenausbildung bei Ulrich Drabek 1986-90 mit Schwerpunkt Klassik, Saxophonausbildung bei Werner Fobbe 1985-88 alle Stilistiken, Klavierunterricht, Theorie und Gehörbildung bei Gerd Lenze 1986-89,Gitarrenausbildung A. Jenniches ab 1979 bis 1980, danach autodidaktisch in allen Stilistiken,
Lehrtätigkeit ab Januar 2000 an verschiedenen Musikschulen
- Schwerpunkte
Komposition und Produktion, Arrangement zeitgenössischer Musik für verschiedene Schwierigkeitsstufen
- Bands & Projekte
„Velvet Vibes“ R&B, Jazz, Gospel, Afro zusammen mit Mary-Rose Byfield u. Peter Wröbel, „LittleBigBand“ BigBand-Sound mit vorwiegend eigenen Instrumentalkompositionen, „esc from sound“ (alternative & electronic) mit Nils Klatt, „Chili Ice“ R&B jamaikanisch-deutsches Bandprojekt, „Yuthuma“ experimenteller POP Dance & Electronic mit dem ukrainischen DJ,„Sergio Mega“ „100 Nr.1 Hits“ Inszenierung von Patrick Schimanski am Theater Bielefeld 2007

Arthur Giesbrecht
Gitarre
|Rock|Rockabilly|Swing|
Bandcoaching - Improvisation - Arrangement
- Werdegang
Ausbildung an der Future Music School Aschaffenburg, Weiterbildung im Bereich Bandcoaching und Musikklassen.
- Schwerpunkte
Rockabilly und Swing-Gitarre; Arrangements von Songs.
- Bands & Projekte
Gitarrist und Bandleader von Senor Gomez & the dirty boogie dogs; Sub bei Randale; Studiojobs für Rainer Bärensprung, Junior Mandigo, Joshua Stevens und Jürgen Drews :-)

Yannic Günther
Schlagzeug
Yannic Günther (*1985) ist Bielefelder Musiker und Songwriter. Neben dem Komponieren und Arrangieren lernte er Schlagzeug, Gitarre, Bass und Klavier spielen. Bereits 2005 produzierte Yannic Günther seine erste EP zusammen mit dem Fool’s Garden Gitarristen Volker Hinkel und studierte anschließend Popularmusik mit dem Hauptfach Schlagzeug. Nachdem er einige Zeit als Session-Drummer für andere Künstler aktiv war, widmet er sich seit 2013 wieder vorrangig dem Songwriting und der Musikproduktion.Musikalischer Werdegang
- 1990 - 2007: Schlagzeugunterricht
- 1999 – 2007: Gitarrenunterricht (E-Gitarre)
- seit 1999: Erfahrungen als Multiinstrumentalist in unterschiedlichen Live- und Studioformationen, im Bereich Songwriting und Musikproduktion
- 2005/2006: Produktion eigener EP mit Fools Garden Gitarrist und Produzent Volker Hinkel
- seit 2006: Erfahrungen als Schlagzeuglehrer
- 2007: Teilnahme am Kontaktstudiengang Popularmusik der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Schlagzeugunterricht bei Curt Cress und Jost Nickel)
- 2007-2011: Musikpädagogik-Studium am Institut für Musik der HS Osnabrück (Studienrichtung Popularmusik / Hauptfach Schlagzeug / Nebenfach Klavier und Gitarre / Schlagzeugunterricht bei Wolf Simon und Alex Vesper)
- 2011-2013: künstlerisches Masterstudium an der Musikhochschule Münster (Schwerpunkt des Studiums: Elektronik am Schlagzeug / Schlagzeugunterricht bei Gereon Homann und Stephan Froleyks / Musikproduktion bei Rob Maas und Henning Verlage)
- seit 2012/2013: hauptberuflich als Musikpädagoge aktiv (u.a. Musikschule POW! und Musikschule der Stadt Lemgo / Schwerpunkte: Schlagzeug / Workshops zum Thema Songwriting/Recording und Bandcoaching)
Stil/Repertoire
- als Drummer: vorrangig Pop/Rock, Punk, Funk (lieber filigraner und groovig, manchmal „moderner“, manchmal mehr „retro“, oder auch etwas rockiger)
- Als Schlagzeuglehrer: vor allem Pop/Rock, Punk/Metal, Blues, Funk, Latin, Rudiments, Möller-Technik, Songs
- als Songwriter: 1999 – 2006: Beat / Britpop / 2006 – 2011: alternative Pop/Rock / 2012: Electro-Pop / 2013 – 2018: Pop/Rock, Britpop, Folk / seit etwa 2019: Experimente zur neuen Stilfindung jenseits der alten musikalischen Prägung (Musikproduktion)
- außerdem immer: leichte Affinität zu filigranen (Percussion-)Instrumenten wie z.B Akustikgitarre, Frame- und Ududrum, Cajon (ein Experiment im Masterstudium: E-Cajon) und spiritueller Weltmusik

Andreas Schlüer
Gitarre | Ukulele
- musikalischer Autodidakt
- gelernter Deutsch- und Sportlehrer, Arbeit als Lehrer von 1997 - 2011
- seit 2011 Instrumentallehrer an verschiedenen Musikschulen in Bielefeld und Gütersloh sowie an der Volkshochschule und der Musik- und Kunstschule Bielefeld für die Instrumente Gitarre und Ukulele
- seit 2009 „Duo diferente“, festes Gitarrenduo mit der Bielefelder Gitarristin Nicole Schipplick. Unser Repertoire umfasst klassische Stücke mit dem Schwerpunkt auf südamerikanischen Komponisten.
- seit 2012 „Strong Strings“, lockere Zusammenarbeit mit dem Bassisten Thomas Bronkowski; wir bieten eigene akustische Bearbeitungen von Songs aus der Rock-, Blues-, Folk- und Jazzmusik für Konzertgitarre, Kontrabass und Gesang.
- seit 2019 „Ukulelola“, das Ukulelen-Ensemble ist entstanden aus einem Kurs der Volkshochschule, läuft inzwischen über die Musik- und Kunstschule Bielefeld. Ich bin Spieler, Sänger, Arrangeur und Leiter in Personalunion.

Philippe Barmettler
Gitarre | Saxophon
Werdegang
2013 begann ich in der Musikhochschule Hannover zu studieren und absolvierte 2018 meinen Bachelor Of Music im Bachelorstudiengang „Jazz und jazzverwandte Musik Performing Artist/ Educator“.
Ich unterrichtete in verschiedenen Einrichtungen und war als Musikschullehrer in der Gitarrenakademie und der Gitarrenschule Hannover tätig.
Darüber hinaus habe ich auch als Dozent in der Berufsfachschule des Music College Hannover mitgewirkt.
Da mich aber die Heimat wieder haben wollte und ich sie..;), entschieden meine Freundin und ich nach Hause zurückzukehren. Durch den Umzug nach Bielefeld im Jahre 2020 unterrichte ich nun in der Musikschule POW!, wo ich als Jugendlicher selbst Unterricht bekam.
Musikalisch bin ich zurzeit in verschiedenen Bands und Projekten unterwegs:
Akustik Duo Sharon & Philippe
Soloprogramm als Saxophonist und Gitarrist
Tenorsaxophonist in diversen Rockabilly-Formationen
Leitung einer Rockband
Meine Schwerpunkte liegen im Jazz, der Improvisation, sowie des modernen Fingerpickings im Stile von Adam Rafferty oder Tommy Emmanuel. Liedbegleitung, Arrangements und das Spielen von Stücken von der Klassik bis hin zu Jazz/Rock/Pop gehören ebenfalls zu meinen Vorlieben.
Links:
www.philippebarmettler.de
https://www.youtube.com/channel/UCtpp1u5NBKd9fpkqCROlTzA
www.sharonundphilippe.de

Bärbel Mörchen
POWline

Bärbel Mörchen - MUSIKGARTEN
Familiär stark durch klassische Musik geprägt, hat es eine Weile gedauert, bis ich meine eigene musikalische Welt gefunden habe. Über den klassischen Blockflötenunterricht, zahlreiche Chöre und Gesangsgrüppchen, ein bisschen Schnuppern in verschiedene instrumentale Richtungen und ins Tanzen bin ich schließlich, als ich Mutter wurde, zum Musizieren mit kleinen Kindern gekommen.
Ich bin ausgebildete Musikgarten-Lehrkraft und Rhythmik-Pädagogin, gebe Eltern-Kind-Kurse, Kurse für Kindergarten- und Vorschulkinder und Blockflöten-Anfänger-Unterricht. Hier bei POW! leite ich den Musikgartenkurs für drei- bis vierjährige Kinder mit ihren Eltern.

Felix Hastrich
Tasten
Mein Name ist Felix Hastrich,
ich bin Jahrgang '93 und spiele Klavier seit ich 6 Jahre alt bin. Von 2004 bis 2013 besuchte ich das Landesmusikgymnasium Rheinland Pfalz in Montabaur. Seit 2013 studiere ich Musikerziehung mit Hauptfach Jazzklavier in Osnabrück.
Meine musikalischen Interessen reichen von Barock über Romantik, Jazz, Rock und Pop bis hin zu Filmmusik.
Seit 2014 bin ich Pianist im Landes Jugend Jazzorchester Rheinland-Pfalz, mit dem ich neben einigen Konzerten auch durch Bolivien und die USA touren durfte.
Ebenfalls bin ich als Klavierbegleiter, Bar-Pianist, Komponist und Lehrer tätig.
Für mich steht der Spaß beim Musizieren an erster Stelle, diesen möchte ich auch meinen Schülern vermitteln.
https://www.facebook.com/felix.hastrich
http://www.phoenixfoundation.de